Die hedonische Schätzung

In 2 Schritten zur kostenlosen Immobilienbewertung

1. Immobiliendaten in unser Bewertungstool eingeben

Sie können Ihre Immobiliendaten bequem in unser Tool eingeben. Das sind zum Beispiel Art der Immobilie, Lage, Größe und Baujahr.

2. Schätzung kostenlos per Email erhalten

Wir ermitteln anhand unserer umfassender Datenbank eine sehr genaue Schätzung und senden Ihnen den Link zur Zusammenfassung per Email zu.

– Immobilienbewertung auf Basis statistischer Modelle

Die hedonische Schätzung ist eine weit verbreitete Methode zur Immobilienbewertung in der Schweiz. Sie basiert auf einem mathematisch-statistischen Modell, das den Wert einer Immobilie anhand zahlreicher Merkmale berechnet. Dieses Verfahren wird häufig von Banken, Versicherungen und Immobilienplattformen genutzt, um den Marktpreis von Liegenschaften schnell und objektiv zu bestimmen.

Wie funktioniert die hedonische Schätzung?

Bei der hedonischen Immobilienbewertung werden Tausende von Vergleichsobjekten aus einer Datenbank herangezogen, um den Wert einer bestimmten Immobilie zu schätzen. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter:

Lage: Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, ÖV-Anbindung, Stadtzentrum oder ländliche Umgebung

Grösse und Wohnfläche: Anzahl der Zimmer, Grundstücksfläche, Wohnfläche in m²

Baujahr und Zustand: Renovationen, Bauqualität, Energieeffizienz

Ausstattung: Balkon, Terrasse, Garten, Einbauküche, Smart-Home-Technologie

Marktentwicklung: Angebot und Nachfrage in der jeweiligen Region

Anhand dieser Faktoren vergleicht das Modell die Immobilie mit ähnlichen Objekten, die in der Vergangenheit verkauft wurden, und errechnet so einen realistischen Marktwert.

Vorteile der hedonischen Immobilienbewertung

Schnell & effizient: Die Bewertung erfolgt in wenigen Minuten online

Objektive Marktanalyse: Grosse Datenmengen sorgen für eine präzise Einschätzung

Kostengünstig: Viele Plattformen bieten kostenlose hedonische Schätzungen an

Aktuelle Marktdaten: Die Bewertung basiert auf echten Verkaufszahlen und nicht auf subjektiven Einschätzungen

Nachteile der hedonischen Schätzung

Keine Berücksichtigung von individuellen Besonderheiten: Einzigartige Merkmale oder Renovationen werden oft nicht korrekt eingerechnet

Marktschwankungen: Starke Preisänderungen werden möglicherweise verzögert erfasst

Keine Vor-Ort-Besichtigung: Das Modell berücksichtigt nur statistische Daten, keine persönlichen Eindrücke

Wo kann man eine hedonische Immobilienbewertung durchführen?

In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter, die eine hedonische Schätzung anbieten, darunter:

Wüest Partner

Comparis

Homegate

MoneyPark

Houzy

Diese Plattformen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Wertermittlung. Dennoch sollte eine hedonische Bewertung nicht als einziges Kriterium für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie genutzt werden. Für eine detaillierte Einschätzung kann eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Experten sinnvoll sein.

Die hedonische Schätzung ist eine gute Möglichkeit, um einen ersten Überblick über den Marktwert einer Immobilie zu erhalten. Wer jedoch eine präzisere und individuellere Bewertung wünscht, sollte zusätzlich eine klassische Bewertung durch einen Immobiliengutachter in Betracht ziehen.

Weitere Beiträge

Immobilienbewertung = Erfolgsstory

Von der Preiseinschätzung bis zum erfolgreichen Verkauf.
Sicher zum besten Preis und immer unkompliziert.