Immobilienbewertung in Thurgau

In 2 Schritten zur kostenlosen Immobilienbewertung

1. Immobiliendaten in unser Bewertungstool eingeben

Sie können Ihre Immobiliendaten bequem in unser Tool eingeben. Das sind zum Beispiel Art der Immobilie, Lage, Größe und Baujahr.

2. Schätzung kostenlos per Email erhalten

Wir ermitteln anhand unserer umfassender Datenbank eine sehr genaue Schätzung und senden Ihnen den Link zur Zusammenfassung per Email zu.

Den Marktwert präzise bestimmen

Der Immobilienmarkt im Kanton Thurgau ist dynamisch, mit steigender Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob Sie Ihr Haus verkaufen, eine Hypothek beantragen oder den Wert Ihrer Liegenschaft ermitteln möchten – eine professionelle Immobilienbewertung in Thurgau ist der Schlüssel zur richtigen Entscheidung.

Warum eine Immobilienbewertung in Thurgau wichtig ist

Eine fundierte Bewertung bietet zahlreiche Vorteile:

Fairer Verkaufspreis – Sie setzen den richtigen Preis, um Käufer anzuziehen, ohne Verluste zu machen.

Verhandlungssicherheit – Genaue Marktwerte erleichtern die Preisverhandlungen mit Käufern oder Banken.

Rechtliche Klarheit – Bei Erbschaften, Scheidungen oder steuerlichen Angelegenheiten benötigen Sie eine exakte Immobilienbewertung.

Schnellere Verkaufsprozesse – Ein realistischer Preis beschleunigt den Verkauf erheblich.

Faktoren, die den Immobilienwert in Thurgau beeinflussen

Der Wert Ihrer Immobilie in Thurgau hängt von verschiedenen Aspekten ab:

🏡 Lage: Nähe zu Städten wie Frauenfeld, Weinfelden oder Kreuzlingen, Verkehrsanbindung, Infrastruktur

🏡 Zustand & Alter: Baujahr, Renovierungsstatus, energetische Effizienz

🏡 Größe & Ausstattung: Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, Balkon, Garage, Garten

🏡 Nachfrage & Marktentwicklung: Angebot und Nachfrage im aktuellen Immobilienmarkt

Methoden der Immobilienbewertung

Es gibt drei etablierte Methoden zur Wertermittlung:

🔹 Vergleichswertverfahren – Der Preis wird anhand ähnlicher, kürzlich verkaufter Immobilien in der Region berechnet.

🔹 Ertragswertverfahren – Insbesondere für Mietobjekte wichtig, da der Wert auf Basis der Mieteinnahmen bestimmt wird.

🔹 Sachwertverfahren – Hier wird der Wert basierend auf den Baukosten und dem Grundstückspreis berechnet.

Online-Immobilienbewertung vs. Expertenbewertung

Eine erste Schätzung kann über Online-Bewertungstools erfolgen, beispielsweise auf comparis.ch, homegate.ch oder immobilienbewertungen-online.ch. Diese Berechnungen basieren auf Marktdaten und bieten eine gute Orientierung.

Für eine präzise Einschätzung ist jedoch eine Bewertung durch einen lokalen Immobilienexperten empfehlenswert. Experten berücksichtigen neben den Markttrends auch individuelle Merkmale Ihrer Immobilie.

Fazit

Eine Immobilienbewertung in Thurgau ist essenziell, um den realistischen Marktwert Ihrer Liegenschaft zu ermitteln. Nutzen Sie Online-Tools für eine erste Einschätzung und lassen Sie Ihre Immobilie für eine exakte Bewertung von einem Experten prüfen.

📍 Planen Sie den Verkauf oder die Finanzierung einer Immobilie in Thurgau? Holen Sie sich eine professionelle Immobilienbewertung, um den besten Preis zu erzielen!

Weitere Beiträge

Immobilienbewertung = Erfolgsstory

Von der Preiseinschätzung bis zum erfolgreichen Verkauf.
Sicher zum besten Preis und immer unkompliziert.